Alpha Centauri – Prof. Harald Lesch

Physik oder Naturwissenschaften im Allgemeinen haben mich Zeit meines Lebens fasziniert. Es fehlte nicht viel und ich wäre sogar einem technisches Bildungsweg, vielleicht sogar Studium nachgegangen. Gescheitert ist es letztlich daran, dass ich realisieren musste, dass Interesse allein für ein bestimmtes Niveau nicht ausreicht.

Das Interesse ist aber geblieben und so auch der stete Informationsfluss, was draußen in der Welt geschieht, bzw. was bereits geschehen ist. Ein wunderbarer Weg sich in verschiedene Themen einführen zu lassen ist die Sendung „Alpha Centauri“ mit Professor Harald Lesch. In über zweihundert Episoden geht Lesch dabei auf verschiedene, überwiegend physikalische, Fragen ein und umreist für den Laien die Bedeutung für unsere Menschheit. Das Spektrum der Sendung reicht von „Kann Star Trek Wirklichkeit sein“ (Folge 25) bis hin zu „Was ist die heisenbergsche Unschärferelation“ (Folge 94). Obwohl eine Folge lediglich fünfzehn Minuten dauert, schafft es Lesch das Thema zu umreisen, den Hörer bei sich zu behalten und dabei noch sympathisch zu sein. Drei Eigenschaften, die meinen Physiklehrern abgingen.

Harald Lesch hat mittlerweile die Sendung eingestellt, moderierte zwischendrin Leschs Kosmos und nun eine Sendung mit dem Titel „Frag den Lesch“, die mich ehrlicherweise allein schon durch den locker fetzigen Titel nicht anspricht.

Alle Folgen zu Alpha Centauri finden sich kostenlos auf der Seite der ARD zum streamen. Ich kann nur jedem Empfehlung sich hier einmal treiben zu lassen und Lesch´s hervorragender Präsentation zu lauschen. Drei Folgen, die für mich eine Art best of sind, habe ich unten verlinkt.

War die Mondlandung echt?

Was ist die Unschärferelation?

Gibt es Überlichtgeschwindigkeit?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*