Veränderungen

Dieses Jahr sind es ziemlich genau 15 Jahre in denen ich meine Musik nicht nur schreibe, sondern auch produziere. Es ist schon komisch, wenn ich auf die ersten Songs von mir zurückblicke und wie viel weiter ich mich als Musiker entwickelt habe, aber auch wie viel besser die Produktion geworden ist. Dennis und ich haben mittlerweile einen wunderbaren Workflow gefunden und es gelingt uns immer wieder aus meinen Liederentwürfen ein spannendes Produkt zu machen.
Vor zwei Jahren machten wir uns dann an die große Aufgabe mein erstes Album zu produzieren. Sieben Lieder waren eine echte Herausforderung. Am Ende stand mit „Lauflieder“ nicht nur ein fertiges Album, sondern eine runde musikalische Reise auf die ich auch heute noch wirklich stolz bin. In der Zwischenzeit war ich nicht untätig. Mit „Sommer„, „Kind der Fantasie„, „Weihnachten Daheim“ und „Ich hab´s dir doch gesagt„, habe ich gleich 4 Singles produziert – zum Teil mit Video. Für „Kind der Fantasie“ war ich zu Gast im Comicdealer Podcast und habe ein bisschen über meine Musik gesprochen. Kurzum: Für einen Hobby Musiker war mächtig was los.

Zum Jahreswechsel habe ich mal kurz auf die Bremse getreten, inngehalten und mich gefragt: Wo möchte ich eigentlich hin? Ich habe schon oft gesagt – und das hat sich auch nicht verändert – dass ich keine Ambitionen habe dieses Musik Projekt auf die große Bühne zu tragen, um im besten Fall meinen „Day Job“ kündigen zu können. Ich liebe in erster Linie das Schreiben und Komponieren von Musik, und mittlerweile liebe ich sogar die Produktion. Doch was kommt danach? Soll es einfach so weiter gehen, dass ich meine Musik produziere und dann auf Spotify stellen? Die Antwort ist ein klares: Jein!
Ich werde nicht damit aufhören meine Musik zu machen. Ich werde natürlich auch nicht aufhören diese Musik über Streamingdienste, wie z.B. Spotify zu vertreiben. Ich werde aber die Präsentation und das Drumherum ein bisschen anpacken. Nach 15 Jahren darf es mal zu Veränderung kommen. Im Wesentlichen wird es drei Veränderungen geben.

1. Diese Website: Simonphilippvogel.de gibt es nicht mehr geben. Aber keine Sorge! Sie wird weiterleben, nur in einem anderen Gewand. Dazu mehr beim nächsten Punkt.
2. Podcast: Ich mache nun seit Jahren Podcasts und mag das Medium sehr. Zeit, einen Podcast über Musik zu machen. Dieser wird „Liedermacher Leben“ heißen. Worum es dabei geht, werde ich in einem späteren Post erklären.
3. Steady Support: Ich werde über die Website Steady die Möglichkeit eröffnen mich zu unterstützen – sowohl als Musiker, als auch als Podcaster.

Im Kern bedeutet das, dass alles was es bisher gab, weiterhin ohne Einschränkung geben wird. Meine Musik und mein zukünftiger Podcast wird über die selbe Website „Liedermacherleben.de“ vertrieben und wer es toll findet, was ich mache, kann mich über Steady unterstützen. Ich möchte auf diesem Weg meine unregelmäßigen musikalischen Veröffentlichungen mit einem regelmäßigen Audioprodukt zusammenbringen. Ich freue mich sehr auf diese Veränderung. Start des Projekts wird irgendwann zwischen April und Mai sein. Warum erst so spät? Nun, das ist eigentlich dei wichtigste Neuigkeit.

Ich arbeite seit Monaten an meinem zweiten Album. Gegenwärtig sind wir auf der Zielgeraden mit den letzten Songs. Ich erwarte eine Veröffentlich ungefähr im April – Mai und zeitgleich mit dem Album soll der Podcast starten. Außerdem habe ich über die Website Bandcamp meine gesamte Musik zum kostenpflichtigen Download angeboten.

Wie schon gesagt. Es ist mächtig was los. Also habt noch ein bisschen Geduld. Es geht voran.

Euer Simon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*